Digitalisierung im Handwerk

Einsatz digitaler Technologien

Durch die Zusammenarbeit im Projekt „Handwerker-Netzwerk Digitalisierung (HND)“ wird das Handwerk darauf sensibilisiert, wie Digitalisierung im Handwerk sinnhaft eingesetzt werden kann. Neben dieser Begleitung in die Digitalisierung wird perpektivisch über neue Wege und Methoden Wissen über Digitalisierung verteilt.

Download PDFKontakt aufnehmen

Die digitale Transformation für Handwerksbetriebe

Handwerker Netzwerk Digitalisierung

Die Digitalisierung beeinflusst alles, unser Leben, unsere Arbeit. Das Gründer-Institut der SRH Hochschule Heidelberg erarbeitet mit der Handwerkskammer Karlsruhe und dem ITB – Institut für Betriebsführung im DHI e.V.- Strategien und Maßnahmen für den digitalen Wandel. Gefördert wird das Projekt „Handwerker-Netzwerk Digitalisierung (HND)“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.

Die digitale Transformation für Handwerksbetriebe

Handwerker Netzwerk Digitalisierung

Die Digitalisierung beeinflusst alles, unser Leben, unsere Arbeit. Das Gründer-Institut der SRH Hochschule Heidelberg erarbeitet mit der Handwerkskammer Karlsruhe und dem ITB – Institut für Technik der Betriebsführung im DHI e.V.- Strategien und Maßnahmen für den digitalen Wandel. Gefördert wird das Projekt „Handwerker-Netzwerk Digitalisierung (HND)“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.

Herausforderungen der Digitalisierung

In schwierigen wirtschaftlichen Zeiten erweisen sich viele Handwerksbetriebe als stabiler Rückhalt für die Konjunktur. Dies trotz ungewisser Zukunft zu sichern steht bei der Weiterentwicklung der Handwerksunternehmen im Vordergrund. Um dabei wirkungsvoll zu unterstützen, haben das Gründer-Institut der SRH-Hochschule Heidelberg sowie die Handwerkskammern Karlsruhe und Mannheim gemeinsam mit dem itb (Institut für Betriebsführung im Handwerk) Karlsruhe das Handwerker-Netzwerk Digitalisierung entwickelt.

Zielsetzung des Projekts

Ziel in diesem durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg geförderten Projekt ist, die Herausforderungen der Digitalisierung im Netzwerk von Handwerkern zu bewältigen.

Interessierte Handwerksbetriebe sind in diesem Projekt auf dem Weg in die Digitalisierung begleitet und betreut worden. In Projektworkshops wurden digitale Hilfsmittel wie z.B. die COLLABOO-App entwickelt, um verteiltes Wissen von Handwerksunternehmen über Digitalisierung zu bündeln und auszutauschen. Dabei sind bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben auftretende Vorgehensweisen erarbeitet worden.

Die Ergebnisse stehen zukünftig weiteren Handwerksbetrieben zur Verfügung. Einige der erarbeiteten Resultate sind in der Online-Tagung am 18. März 2021 präsentiert worden. Die vier Foliensätze mit den in der Online-Tagung am 18. März 2021 präsentierten Inhalten können hier heruntergeladen werden.

Einsatz digitaler Technologie

Das Projekt stellt sich den Herausforderungen der Digitaliserung, wie notorischem Zeitmangel, Streuverlust bei generellen Inhalten oder auch fehlender einheitlicher Organisation der Betriebe.

Kundenorientierung

Beim Einsatz digitaler Technologien legt das Handwerk einen Schwerpunkt auf die Kundenorientierung. Auf diesem Handlungsfeld gelangt das Handwerk mit einem Index von 56 Punkten drei Punkte über dem Porsche Durchschnitt.

Positiv wirkt sich hier zum Beispiel aus, dass inzwischen 37 % der Unternehmer professionelle Kundendatenbanken einsetzen, 38 % arbeiten daran. Auswirkungen auf den Geschäftserfolg: 85 % der Unternehmen die ihre Kunden Information in einer professionellen Kunden Datenbank erfassen, sagen, dass sich diese positiv auf ihren Umsatz auswirken. Eine Unternehmens Webseite erleichtert es 83 % der Unternehmen, neue Kunden zu gewinnen.

Die digitale Transformation für Handwerksbetriebe

Handwerker Netzwerk Digitalisierung

Aufgrund der guten Auftragslage im Handwerk fällt es Unternehmern durchaus schwer, sich ausgiebig mit relevanten Themen der Zukunft auseinander zu setzen. Gleichzeitig müssen diese Betriebe effizienter werden, um auch bei einer zurückgehenden Wirtschaftslage weiter erfolgreich am Markt aktiv sein zu können.

Kompetenzen abfragen

abcdruck nutzt Tool für kompetenzbasierte Fragen

Kompetenzen verstehen und sinnvoll bündeln.

Die abcdruck GmbH aus Heidelberg ist eine traditionsreiche Druckerei im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Druckerei bietet klassische Druckprodukte, im Offset- und Digitaldruck sowie kreative Innovationen in den Bereichen Print und Neue Medien.

In digitalen Zeiten werden mittelständische Unternehmen immer wieder mit neuen Trends und Möglichkeiten konfrontiert. Immer wieder müssen sich Fachkräfte fragen, welche notwendigen Qualifikationen wichtig sind. Kompetenzbasierte Fragen kommen daher nicht nur im Bewerbungsgespräch auf und müssen immer wieder neu definiert und hinterfragt werden.

Gemeinsam mit abcdruck wurde eine Software entwickelt, um über intelligente Fragebögen Kompetenzen abzufragen und Handlung zu empfehlen. Hierbei handelt es sich um eine Open Source-Software. Diese Applikation wurde dezentral und kollaborativ entwickelt und kann nach Ermessen weiterentwickelt und eingesetzt werden.

Brauerei zum Klosterhof visualsiert Berichte

Transparenz durch Digitalisierung.

Die Brauerei zum Klosterhof auf dem Gelände des Stift Neuburg braut seit 2009 in handwerklicher Tradition ausschließlich Biobier. Das Wasser aus der klostereigenen Quelle hat eine hohe Qualität.

Besonders in kleineren Unternehmen hängen Belastungen, öfter als erwartet, von unklaren Verantwortlichkeiten und Rollen ab. Um so wichtiger ist hier eine direkte, transparente Kommunikation zwischen allen Beteiligten.

Mit der Entwicklung einer Software, um Daten grafisch darzustellen und diese zu vertreiben wird die internen Kommunikation vereinfacht. Hier können zum Beispiel schnell Auftragsstatus in Form von Excel-Tabelle für Mitarbeitende visualisiert und vertrieben werden. Einfach erstellte und automatisierte visuelle Berichte helfen hierbei dem gesamten Team einen besseren, gesamtheitlichen Überblick zu erhalten. Da der Quellcode frei zugänglich ist, kann sich prinzipiell jeder an diesem Open-Source-Projekt beteiligen.

Brauerei
Abbruch

Orth Recycling analysiert Geschäftsprozesse

Digitalisierung der Daten.

Die 1984 gegründete Orth Recycling GmbH bietet neben Entsorgung Abbrucharbeiten und anfallenden Stoffen, Erdarbeiten und Herstellung von Baugruben ebenso Baustoffe an. Diese werden in den eigenen Recycling- und Siebanlagen hergestellt.

Über Excel- und CSV-Tabellen werden die meisten Übersichten zur Verfügung gestellt. Wertvolle Informationen für geschäftsanalytische Prozesse, wie wöchentlichen Zielen, sollen zur Analyse vertrieben werden. Mit Hilfe der Applikation können Statistiken in Form einer zusammengefassten Übersicht (Dashboard) verteilt werden. Dadurch entstehen Möglichkeiten der Auswertung, um beispielsweise Daten innerhalb des Unternehmens sinnvoll zu visualisieren.

Ansprechpartner im Projekt

Dipl.-Wirt.-Ing. Ewald Heinen

Institut für Betriebsführung im DHI e.V.
Unterweingartenfeld 6
76135 Karlsruhe

www.itb.de

Brigitte Dorwarth-Walter 

Handwerkskammer Karlsruhe
Friedrichsplatz 4-5
76133 Karlsruhe

www.hwk-karlsruhe.de

Prof. Benjamin Zierock

Gründer-Institut der SRH Hochschule
Kurfürsten-Anlage 52
69115 Heidelberg

www.gruender-institut.com

Die digitale Transformation für Handwerksbetriebe

Strategien für den digitalen Wandeln

Das Institut für Technik der Betriebsführung im DHI e.V., kurz ITB, das Gründer-Institut der SRH Hochschule Heidelberg und die Handwerkskammer Karlsruhe erarbeiten gemeinsam Strategien und Maßnahmen für den digitalen Wandel. Gefördert wird das Projekt „Handwerker-Netzwerk Digitalisierung“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.

© 2021 | Impressum | Datenschutz

 

Gründer-Institut

SRH Hochschule Heidelberg
Kurfürsten-Anlage 52
69115 Heidelberg

www.gruender-institut.com

Tel.: +49 6221 32192012

wpChatIcon